Ausrüstung für Rundreise

Dieses Thema im Forum "Cafe Reisefuchsforum - Offtopic & More" wurde erstellt von Atasalata, 7. Februar 2016.

  1. Atasalata

    Atasalata Welpe

    Registriert seit:
    19. April 2013
    Beiträge:
    2
    Guten Morgen miteinander,

    dieses Jahr wird es im September für 3 Wochen nach China gehen !
    Eine geführte Rundreise mit Hotelaufenthalten, Städtetrips, Flusskreuzfahrt, Wanderungen und Zugfahrten oder innerländischen Flügen.

    Das tägliche Reisgepäck ist schnell zusammengestellt, nur wie kann es verpackt werden ?

    Im Laufe diesen Jahres plane ich wieder klettern zu gehen und möcht in absehbarer Zeit auch wieder Wander/Trekking-touren machen, da habe ich mich gefragt ob es sinn macht einen neuen Rucksack zu kaufen der beide Lager bedient -> sightseeing und trekking tour.
    Oder meint Ihr diese beiden Vorstellungen sind eher nicht zu vereinen ?

    Ich bin bis jetzt auf die Deuter und Osprey Linie gestoßen, jeweils die 28 oder 35L Ausführung aber ich bin mir nicht sicher ob ich vorallem in China damit übers Ziel hinausschieße...
    Da ich momentan noch ein "Rücken Kandidat" bin, ist mir ein gutes Tragesystem wichtig und ein niedriges Eigengewicht.
    Der Preis ist erst mal zweitrangig.

    Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Beste Grüßee, Ata
     
  2. masi1157

    masi1157 Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    6.288
    Moin!


    So ganz richtig verstehe ich das Problem dahinter nicht. Wenn ich es nicht längst wüsste, würde ich 2 Häufchen machen, eines mit all den Dingen, die ich bei einer Rundreise während der Stadtrundgänge/-fahrten immer "am Mann" bräuchte (das wäre bei mir Fotoausrüstung, evtl. Pullover/Regenjacke o.ä., Reiseführer/Landkarte, bisschen was zu essen und trinken), und einen zweiten mit all den Dingen zum Wandern/Trekking usw. Wenn die beiden Haufen gleich groß sind, reicht ein Rucksack für beides. Wenn nicht, brauchst Du zwei verschiedene. Wenn es nur einer wird, würde ich auf Kompressionsriemen achten (dann hängt er nicht wie ein nasser Sack, wenn er leer ist) und auf abnehmbare Beckengurte (die sind beim wandern toll, reißen aber jedes Regal leer, dem man beim Stadtrundgang in einem Laden zu nahe kommt).

    Nebenher hast Du doch aber noch einen Koffer mit dem eigentlichen Reisegepäck (Waschzeug, Klamotten usw.)? Wenn nicht, wenn also alles in ein Gepäckstück soll, ist es natürlich was anderes. Für solche Fälle und für Flugreisen ohne aufgegebenes Gepäck haben wir nun gerade passende ganz leichte Trolleys gekauft (übrigens von Osprey, weil Du die erwähntest), in denen wir während des Flugs hoffentlich den Tagesrucksack und ein paar Unnerbüxen und Socken und die Zahnbürste unterbringen können. Und bei Easyjet (die bislang nicht mal den Duty-Free-Beutel zusätzlich erlauben) auch noch 'ne Flasche Rotwein oder so.


    Gruß, Matthias
     
  3. Guidi7

    Guidi7 Jungfuchs

    Registriert seit:
    11. Februar 2016
    Beiträge:
    15
    Vor dem Problem stehe ich eigentlich vor jeder Reise, gerade da ja auch Tauchgepäck dermaßen teuer geworden ist. Von daher lässt sich beim richtigen Packen schon viel Geld sparen. Eine Bekannte, die sehr viel beruflich unterwegs ist, hat mich darauf aufmerksam gemacht, was es alles für Möglichkeiten gibt . und ich mich dann erstmal richtig schlau, was es so alles gibt., und was Frau so alles braucht. Das war zwar nicht billig, aber beim nächsten Urlaub kann ich damit sparen
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2016

Diese Seite empfehlen

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 384 (Mitglieder: 0, Gäste: 377, Robots: 7)

Statistik des Forums

Themen:
2.934
Beiträge:
49.072
Mitglieder:
4.583
Neuestes Mitglied:
Bernardalido