Fernreise nur mit Handgepäck

Dieses Thema im Forum "Airlines Forum - alles rund ums Fliegen." wurde erstellt von Bruderjonas, 9. Oktober 2023.

  1. Bruderjonas

    Bruderjonas Forenfuchs

    Registriert seit:
    13. Juni 2020
    Beiträge:
    60
    Hallo Leute, angesichts des Chaos bei den Gepäckabfertigungen im letzten Jahr planten wir die diesjährige 6-wöchige Canada-Reise ausschließlich mit Handgepäck. Da wir economy basis reisen, eine kleine Herausforderung. Billig-Airlines kommen für uns nicht in Frage, auch nicht die Billig-Schiene von LH oder anderen Fluggesellschaften.

    Im Nacken saß auch noch ein möglicher Streik bei dem deutschen Bodenpersonal. Dieser kam dann zwar nicht, aber sicher ist sicher. Wir buchten über LH den Flug Zürich – Vancouver. Zurück ging es mit Air Canada (ebenfalls über LH gebucht). Im Kleingedruckten sowohl der Fluggesellschaften als auch des Flughafens Zürich konnten wir uns informieren, was genau mitgenommen werden darf.

    Handgepäck – also kein großer Koffer. Wir besorgten uns einen Rucksack der speziell für Handgepäckformat ausgelegt war. Alles was da nicht reinpasst, zusätzlich mitnehmen: z.B. ein extra Behältnis für notwendige Medikamente, ein persönliches Gepäckstück für z.B. Laptop, Kamera o.ä. – und die obligatorische kleine Herrenhandtasche.

    Auch nicht mitgezählt war die kleine extra-Kühltasche in der linken Hand, mit unserem Reiseproviant.

    Die einzige Auffälligkeit am Züricher Flughafen: vor dem Boarding wurden nochmal die Reisepässe überprüft. Dies geschieht normalerweise bei der Gepäckaufgabe. Ansonsten: nichts auf die Waage stellen, nichts in Schablonen stellen ob die Maße auch passen. Die machten das da echt mit Augenmaß. In Vancouver übrigens auch.

    Und – es mag wohl keiner glauben: wenn man mit Bedacht packt, bringt man alles unter. Vor allem Kleidung für jedes Klima. Zukaufen (und danach zurücklassen) musste ich fast nichts, nur ein kleines Haushaltsmesser, etwas größer als im Handgepäck erlaubt. Das blieb gleich im letzten Hotel liegen, der / die nächste wird sich freuen. Mein als Souvenir auf Vancouver Island gekauftes monkey, bescheidene 4 cm lang, legte ich gleich mit in den Klarsichtbeutel. sie haben es kurz angeschaut, auf die Schablone gelegt, passt… das Mückenex (250ml) hatte ich in viele leere kleine Shampooflaschen abgefüllt, das ging auch durch. Nur bei der bereits angeschnitten Gurke in der Kühltasche und der letzten Konservendose mit Wurst berieten sie sich, ob das erlaubt ist. Es war erlaubt, beides wurde noch vor Abflug in Vancouver verzehrt.

    Das Reisen nur mit Handgepäck hatte noch einen Reiz: kurz nach Mitternacht Ortszeit wurde im Februar das Kontingent für wenige sehr preiswerte Flüge freigegeben – mein Freund schaffte es den Hin- und Rückflug für rund 520 Euro (pro Kopf) zu buchen. Für Lufthansa ein guter Preis.

    Kein Anstehen bei der Gepäckabfertigung, kein Gepäck auf das man warten muss, kein Gepäck an dem die vierbeinigen Assistenten des Zoll schnuppernd vorbeigehen, keine zufälligen Stichproben, die Zeit kosten.

    Angesichts dieser für uns sehr angenehmen Erfahrungen werden wir kommendes Jahr nach Japan auch mit kleinem Gepäck reisen. Bei den Reisen mit Aufgabegepäck 2016/Tokyo und 2019/Montreal gab es keine Unannehmlichkeiten, es dauerte nur etwas länger - und man schleppt Dinge mit, die man dann doch nicht braucht.

    Viel Spaß bei der nächsten Flugreise mit leichtem Gepäck wünscht euch

    Bruder Jonas
     
  2. Gusti

    Gusti Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    20. Januar 2011
    Beiträge:
    2.048
    Interessant.

    Ja, ich glaub sogar, daß man das so machen kann - auch ich schleppe definitiv immer zu viel mit, obwohl mein eigentlicher
    Reisekoffer gar nicht voll ist und kaum mal mehr als 12, 13 kg wiegt.
    Das ganze Kosmetikgedöns ist eh überbewertet und bekommt man ja überall vor Ort, Fön, Bücher, Filme - alles Schnee von vorgestern.
    Und mein Handgepäckkoffer ist einer der leichtesten, die es überhaupt gibt und schon ein Platzwunder.

    Trotzdem - innerlich ist mir bisher die Schwelle, zu sagen, ich pack wirklich nur die allernötigsten Sachen ein, ohne die Option,
    wenn mir danach ist, einfach mal rote oder grüne Schuhe (ersetze durch Jacke, Pulli usw.) anziehen zu KÖNNEN, nur weil sie eben dabei sind - einfach zu hoch.
    Und Bock, mich alle 3, 4 Tage um einen Wäschesalon zu kümmern, hätte ich erst recht nicht.
    Ebenso wenig, alles bei jedem Unterkunftswechsel wieder a la Tetris genauestens zu falten und einzupacken, damit wieder alles zugeht. Im Koffer ist Platz - reinschmeißen und zu - fertig.
    Und mitunter "hüpfen" mir unterwegs auch einfach Sachen in den Koffer, von denen ich vorher gar nicht wusste, daß ich sie wirklich dringen kaufen muss :RpS_tongue: - da ist ein auf Kante genähtes Handgepäck schon grenzwertig, zumal es ja auch mal ein Glas Marmelade sein kann oder ein lokaler Schnaps.

    Ja, auch mein Gepäck ist hin und wieder mal nicht gleichzeitig mit mir gelandet (daher hab ich schon immer einen Grundstock für 2, 3 Tage im Handgepäck) aber am Ende hat immer alles wieder zu mir zurückgefunden.
    Und ja, oft schon hab ich mich am Gepäckband geärgert, wie ewig die Auslieferung wieder dauert, wo man doch längst eine geraucht haben könnte oder unterwegs sein.... und trotzdem.
    Ich finde es schon toll, daß Du (Ihr) das durchziehst, aber es wäre nicht meins.

    VG
    Gusti

    PS: Ein kleiner bebilderter Bericht von Kanada wär aber auch nett :RpS_rolleyes::RpS_rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Oktober 2023
  3. Bruderjonas

    Bruderjonas Forenfuchs

    Registriert seit:
    13. Juni 2020
    Beiträge:
    60
    Was nicht ist, kann ja noch werden :RpS_smile:
    immerhin hab ich es jetzt geschafft alle Bilder der 2023er Tour einzulesen. Einige der Fotos gibt es bereits im Internet, auf meinen eigenen privaten Fotoseiten oder bei einem kleinen Fotoforum.

    Hier ein Bild von 2019, am A* der Welt, ziemlich weit im Osten (Havre St. Pierre) nach dem verregnetesten Tag der ganzen Reise. Wir mussten hier übernachten, die Strasse noch weitr nach Osten war unpassierbar.

    [​IMG]

    2023 war der Schwerpunkt die Rockies, sehr gewagt für eine Reise ab Anfang Juni. Es waren noch nicht alle Pässe offen. Zum Morain Lake fuhren wir mit dem Bus, kostet weniger als ein Parktplatz vor Ort.

    [​IMG]

    Falls ihr euch ernsthaft für Canada interessiert, hab ich sowohl die 2019er Tour als auch die 2023er Route als Tabelle greifbar. In kleinen Einzelportionen liest es sich aber bestimmt netter.

    Das natürlich dann in der entsprechenden Rubrik.

    Das mit den Sachen, die einen in den Koffer springen, kenne ich. Von der 2019er Tour hab ich über 2 Kilo nur an Seife / Shampoo ect in Portionspackungen mitgebracht, wir hatten immer erst die angebrochenen Teile benutzt, und das ovp eingepackt.

    Aus Japan landete ungefär ein Kilo pulverisierter Matcha und ein etwas gewöhnungsbedürftiges, salzig schmeckendes Getränkepulver (hergestellt aus einer Algenart) in meinem Koffer, zuzüglich zu den in den Hotels üblichen "kleinen Geschenken".
     
    Gusti gefällt das.
  4. masi1157

    masi1157 Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    6.016
    Wir haben ja nun länger keine Fernreisen gemacht. Aber wenn, dann geben wir auch immer Gepäck auf. Das Handgepäck ist dann i.a. voll mit Kamera und Zubehör. Und im Aufgabegepäck ist dann auch vieles, was wir im gemieteten Wohnmobil brauchen.

    "Gepäckchaos" haben wir nie erlebt, eher können uns der Preis und die zuweilen lange Wartezeit am Gepäckband abschrecken. HAM schafft regelmäßig >30'. Verloren gegangen ist nie was. Verspätet war es in 45 Jahren nur eine handvoll Male, und nur 1x am Zielort.

    Auf kürzeren Reisen bis ca. 1 Woche sind wir allerdings auch fast immer mit Handgepäck unterwegs. Und mehr Klamotten nehmen wir auch bei längeren Reisen kaum mit. Nach 7-10 Tagen wird gewaschen.

    Und dann gibt es Fälle, wo "Priority mit 2x Handgepäck" die beste Wahl ist (z.B. Ryanair), anderswo ist ein gemeinsames Aufgabegepäck günstiger (z.B. Eurowings).

    Wir fliegen grundsätzlich normale Economy und wir schließen ausdrücklich keine Billigflieger aus. Das wäre auch schön blöd, ab HAM würde das die Alternativen massiv einschränken.


    Gruß, Matthias
     
    veto gefällt das.

Diese Seite empfehlen

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 37 (Mitglieder: 1, Gäste: 24, Robots: 12)

Statistik des Forums

Themen:
2.921
Beiträge:
48.242
Mitglieder:
4.583
Neuestes Mitglied:
Bernardalido