Veränderung des Reiseverhaltens

Dieses Thema im Forum "Cafe Reisefuchsforum - Offtopic & More" wurde erstellt von marimari, 23. Februar 2024.

  1. marimari

    marimari Reisefuchsforum Mod

    Registriert seit:
    17. Januar 2011
    Beiträge:
    2.055
    Über die Jahre haben wir einige Länder bereist: per Flug, vor Ort vielfach mit Mietwagen und meist in Hotels genächtigt. Wir hatten viele tolle Urlaube und können uns in keinster Weise beklagen!
    Trotzdem hat sich aufgrund privater und anderen Ursachen unser Reiseverhalten verändert. Mittlerweile haben wir Zeit und die Freiheit mit dem eigenen Reisemobil zu planen. Wir legen eine Route fest und fahren los!
    Hat sich Euer Reiseverhalten auch über die Jahre verändert?

    Grüsse Mari
     
  2. veto

    veto Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    19. Februar 2016
    Beiträge:
    1.510
    Natürlich verändert sich das Reiseverhalten im Laufe der Jahre. In den zurückliegenden Jahren allerdings mehr Pandemie und aussenpolitisch bedingt.
    Wir planen für die Fernreisen immer 2 verschiedene Weltregionen um auf kurzfristige Veränderungen reagieren zu können. So ist 2022 aus Namibia wegen Omicron kurzfristig Costa Rica geworden.
    Dann bilden sich auch auf Grund des Alters bestimmte Prioritäten heraus.
    So nach dem Motto ,unbedingt noch sehen ,und gerne nochmals sehen.
    Wir sind beide noch berufstätig, was die zur Verfügung stehende Zeit natürlich einschränkt.
    Eine gewisse Sättigung ist auch zu bemerken, man muß nicht mehr jeden Tempel, Kirche etc sehen.


    LG Lutz
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2024
    Umi und Gusti gefällt das.
  3. masi1157

    masi1157 Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    6.016
    Oh, ich könnte lange Aufzählungen machen, was sich alles geändert hat und was prinzipiell gleich geblieben ist. Und bei einigen Sachen haben wir uns in der Mitte getroffen. Aus meiner Vorliebe für Fahrrad/Motorrad oder Zug/Flug und Zelt und Christines Vorliebe für Hotels wurden Flugreisen "weit weg" und vor Ort gemietete Wohnmobile. Frühe® haben wir Wochenenden, Feier- und Urlaubstage bestmöglich ausgenutzt (Fr abends los, So abends zurück), heute meiden wir Wochenenden und Feiertage, und "Urlaub" haben wir sowieso. Jetzt bleiben wir auch schon mal länger an einem Ort, ohne was besonderes zu tun. Aber nach wie vor sind es keine Strandurlaube (doch, 1 Woche Fischland und so) und keine Pauschalreisen, sondern komplett selbst organisiert (einzige Ausnahme: "Kreuzfahrt" nach Spitzbergen), und immer eher bodenständig, kleine Mietwagen, einfachere Unterkünfte. "Luxus" brauchen wir nicht.

    Gerade zu Beginn meiner Rente, als es richtig hätte losgehen können, kam erst Corona und dann die Pflege von Christines Vater, die längere Reisen unterbanden.

    Im Moment sind wir zum ersten Mal zusammen 5 1/2 Wochen am Stück unterwegs, und das reicht. Für noch länger sind wir dann doch zu gern zuhause und haben dort mit Haus, Garten, Nachbarn, Freunden, Familie genug zu tun.

    Über ein Wohnmobil denken wir seit Jahren nach, können uns aber nicht entschließen. Es ginge dann immer von zuhause aus los. Lange Strecken mögen wir nicht fahren und nach ein paar Wochen wollen wir zurück sein. Dann bisher lieber fliegen und vor Ort mieten. Bisher waren es 2x USA, Kanada, Namibia, Südafrika, Australien, 3x Neuseeland, aber Island oder Italien usw. gingen ja auch.

    Wir bevorzugen, beschränken uns aber nicht völlig auf Länder, wo wir "mit den Leuten auf der Straße" reden können. Und wir meiden Länder, wo wir uns, wie soll ich sagen?, politisch (und persönlich sowieso) nicht sicher fühlen.


    Gruß, Matthias
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2024
    Umi und Gusti gefällt das.

Diese Seite empfehlen

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 49 (Mitglieder: 2, Gäste: 42, Robots: 5)

Statistik des Forums

Themen:
2.921
Beiträge:
48.242
Mitglieder:
4.583
Neuestes Mitglied:
Bernardalido