Was hilft Euch bei Schlafstörungen, welche Erfahrungen macht Ihr?

Dieses Thema im Forum "Cafe Reisefuchsforum - Offtopic & More" wurde erstellt von pfau, 4. Juli 2023.

  1. pfau

    pfau Jungfuchs

    Registriert seit:
    25. Januar 2016
    Beiträge:
    35
    Ich habe aus verschiedenen Gründen bis zum Juni auf meine erste Städtereise, die nicht gleichzeitig eine Geschäftsreise war, seit dem Dezember 2019 warten müssen. Dann habe ich endlich acht Tage und sieben Nächte in Rom verbrachte. Dort habe ich richtig gut schlafen können.

    Allerdings hatte ich in den Wochen zuvor maximal vier bis fünf Stunden geschlafen. Da war ich frühestens um 0.30 Uhr eingeschlafen und um 5.30 Uhr aufgewacht. Jetzt bin ich in den Alltag zurückgekehrt.

    Das Einschlafen funktioniert reibungsloser und letztlich stehe ich wieder zu einer christlicheren Zeit auf, aber dazwischen wache ich mindestens einmal auf. Da erschrecke ich dann, weil ich glaube, dass ich im Hotelzimmer liege und exemplarisch die Türe offengelassen habe. Dann benötige ich einen Tick und schlafe wieder ein.

    Allerdings wirkt sich das auf den Alltag aus und schon allein deswegen würde ich das gerne ehestmöglich in den Griff bekommen. Kennt jemand diese Situationen mit Einschlafproblemen und / oder Durchschlafproblemen?

    Wenn ja, wie habt Ihr das in den Griff bekommen? Vielen Dank vorab für Eure Rückmeldungen und für einen interessanten Austausch.
     
  2. masi1157

    masi1157 Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    6.016
    Die Rosenheim Cops empfehlen ja Einschlafspray. Oder war's andersrum? Der Effekt ist ähnlich. Ich hoffe doch mal sehr, dass das hier nicht auch auf sowas hinauslaufen soll...

    Und sonst? Ich habe mir vor Jahrzehnten schon abgewöhnt, mich drüber zu ärgern, wenn ich nicht schlafen kann. Das hält bloß erst recht wach. Augen zu, nichts denken, ruhig liegen bleiben. Das ist fast wie schlafen. Man kann dabei sogar glatt einschlafen.


    Gruß, Matthias
     
  3. pfau

    pfau Jungfuchs

    Registriert seit:
    25. Januar 2016
    Beiträge:
    35
    Vielen Dank für Deine Rückmeldung!

    Ich muss an dieser Stelle gestehen, dass ich bisher keine einzige Folge der Rosenheim Cops mitverfolgt habe. Also ich kenne die Serie vom Hörensagen und meine Eltern haben Folgen davon gesehen, aber von einem Einschlafspray haben sie mir noch nie erzählt. Ich muss sie einmal fragen, ob sie das am Radar haben. Außerdem würde mich, wenn dann, interessieren, was es bei diesem Einschlafspray auf sich hat.

    Den Tipp, dass ich einfach im Bett liegen und mich großartig aufregen sollte, habe ich schon erhalten. Allerdings hapert es an der Umsetzung. Kommt das irgendwann von selbst und wie könnte ich das beschleunigen? Jetzt, wo die Hitze dazu kommt, belastet das umso mehr.
     
  4. Bluetenglanz

    Bluetenglanz Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    26. November 2013
    Beiträge:
    1.113
    Einschlaf-Meditation?
     
  5. pfau

    pfau Jungfuchs

    Registriert seit:
    25. Januar 2016
    Beiträge:
    35
    Vielen Dank für Deine Antwort und für den Vorschlag!

    Zugegebenermaßen hatte ich den Begriff bereits vor Jahren gelesen oder gehört und ich hatte es, glaube ich, mit der Einschlaf-Meditation probiert. Damals war es mir um das Einschlafen, dass ich anschließend weitestgehend in den Griff bekommen hatte, gegangen.

    Nun laboriere ich an den Durchschlafproblemen… :( Oder hilft die Einschlaf-Meditation ebenso in diesem Fall? Hast Du selbst Erfahrungen damit? Und wenn ja, wie kann ich sie erlernen?
     
  6. Foxxy

    Foxxy Jungfuchs

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    42
    Ich hab erst vor Kurzen von einer neuen Studie dazu gehört. Wer beim Einschlafen Schäfchen zählt, braucht länger zum Einschlafen. Also das sollte man eher sein lassen.
    Einschlafspray habe ich erst 1x ausprobiert nachdem ich den Jetlag von einem längeren USA Aufenthalt nicht wegbekommen habe. Hat aber nicht viel geholfen. Hab es dann anders in den Griff bekommen.

    Würde mir mal ansehen was in Rom anders war.
    Temperatur im Zimmer, Lichtverhältnisse, Härtegrad der Matratze oder einfach nur mehr Entspannung weil du da im Urlaub warst.
    Das würde ich dann auch zu Hause versuchen umzusetzen.
    Wenn du offen bist für Meditation, Entspannungsübungen, verschiedene Atemtechniken,... dann versuch das. Anleitungen dazu findest du bei Youtube genug.
     
  7. pfau

    pfau Jungfuchs

    Registriert seit:
    25. Januar 2016
    Beiträge:
    35
    Dir ebenfalls vielen Dank für die Rückmeldung!

    Ich lese jetzt zum ersten Mal von dieser Studie. Allerdings hatte ich, offen gestanden, nie ernsthaft an der Tatsache, dass das Schäfchen zählen wirklich weiterhilft, geglaubt. Bei mir hatte es auf jeden Fall nicht funktioniert. Bezüglich des Einschlafsprays habe ich noch nicht verstanden, was dabei genau auf sich hat. Wie hast Du dann das Problem gelöst?

    Die Entspannung in Rom kann bei mir natürlich eine Rolle gespielt haben. Da ich keine Klimaanlage habe, kann die Zimmertemperatur ebenfalls ein Grund sein. Die Matratze ist auf jeden Fall anders, da müsste ich im Hotel nach Details erkundigen.

    Ich wollte mich am Wochenende hinsichtlich der Einschlaf-Meditation umsehen und werde dann auch nach Videos zu Entspannungsübungen und Atemtechniken suchen. :)
     
  8. Foxxy

    Foxxy Jungfuchs

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    42
    Ich habe es erst vor kurzen gelesen, deshalb habe ich mich auch wiedermal an einer Frage beteiligt.
    Und noch was dazu, das blaue Licht von den Bildschirmen (Handy, PC, Fernseher,...), hält einem auch nicht wach. Auch dazu gibt es neue Studien:)

    Das Einschlafspray hatte ich noch in den USA gekauft, dachte dort verkaufen sie die härteren Sachen:) Bei genauerer Betrachtung waren da aber nur ein paar Beeren drinnen. Das war dann schnell leer und hat nicht geholfen, dann bin ich zur Apotheke gegangen und hab mich beraten lassen. Vor dem Schlafen habe ich dann einen Baldriantee getrunken, Niosan und Melatonindrops bekommen. Dann war es in 2 Wochen auch wieder ok.

    Jetlag habe ich immer ein zwei Wochen bei normalken Urlauben. Ich war da aber fast 1 Jahr in den USA und da war mir schon klar, dass könnte länger dauern. Daher hab ich mir das Spray ja auch schon vor dem Rückflug gekauft.
     
  9. pfau

    pfau Jungfuchs

    Registriert seit:
    25. Januar 2016
    Beiträge:
    35
    Ich weiß jetzt nicht, ob blaues Licht oder Kaltweiß die Menschen wacht hält. Wenn das Studien besagen, kann ich mir durchaus vorstellen, dass nicht der Fall ist. Ich habe aber bereits einige Male gelesen, dass rotes Licht oder Warmweiß einen Beitrag zum Einschlafen leisten soll. Nur hängt das vermutlich von Person zu Person ab. Meinst Du mit härteren Sachen natürliche Produkte, oder hattest Du an andere Mittel gedacht? Ziehst Du Deine Maßnahme nach wie vor durch oder machst Du das phasenweise? Bei den normalen Urlauben handelt es sich um Reisen außerhalb unserer Zeitzone oder tust Du Dir immer schwer?
     
  10. Foxxy

    Foxxy Jungfuchs

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    42
    Nein eben nicht. Das hat man wohl bis jetzt geglaubt bzw. war es eine weit verbreitete Annahme.
    Damit meine ich echte Schlaftabletten. Das ist aber keine Lösung weil man damit keine Ursachen bekämpft und am nächsten Tag völlig durch den Wind ist. Das geht eventuell, kurz gut, auf Dauer ist das aber nichts. Gedacht hab ich daran schon aber die Apothekerin hat mir davon abgeraten und eben eher zu Baldrian, Niosan und eventuell noch Melatonin geraten. Davon ist man am nächsten Tag auch nicht beeinträchtigt.
    Nein, jetzt habe ich keine Probleme mehr. Mal sehen wie es beim nächsten Mal sein wird. Gegen Ende des Jahres muss ich wieder beruflich in die USA, bleibe dann aber "nur" zwei bis drei Monate. Mal schauen wie es dann ist, hab ich wieder Probleme, mach ich es so wie letztes mal, dann sollte es nach 2 Wochen erledigts ein.
    Nur wenn der Unterschied zu groß ist. Ein paar Tage sind auch kein Problem aber wenn ich mich wirklich umstellen muss, dann dauert das extrem lange bei mir. Aber die Umstellung von Sommer auf Normalzeit macht mir jetzt nichts aus.
     
  11. pfau

    pfau Jungfuchs

    Registriert seit:
    25. Januar 2016
    Beiträge:
    35
    Was meinst Du mit dem „Nein eben nicht“? Die Tatsache, dass Kaltweiß wachhält oder jene, dass Warmweiß beim Einschlafen hilft? Oder etwas anderes? Entschuldige mich, aber diesbezüglich stehe ich gerade auf der Leitung.

    Mit den echten Schlaftabletten habe ich mich zugegebenermaßen nie näher beschäftigt. Das liegt eben daran, dass ich Jahren einmal gelesen habe, dass man damit am Folgetag benebelt ist. Im Extremfall kann man es wahrscheinlich immer noch damit angehen, aber das würde ich zuvor mit meiner Ärztin besprechen und ich hoffe, dass es nicht so weit kommen wird. :)

    Es freut mich zu lesen, dass Du jetzt keine Probleme mehr hast, aber könnte ich grundsätzlich auch länger auf diese Maßnahmen zurückgreifen? Oder war es von Anfang geplant, dass Du diese Ratschläge einmal zwei Wochen lang umsetzt? Auf jeden Fall wünsche ich Dir, dass es nach dem kommenden USA Aufenthalt besser für Dich laufen wird. War es die erste USA Reise?
     
  12. Foxxy

    Foxxy Jungfuchs

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    42
    Die Studie räumt eben mit dem Mythos auf, das Licht vom Bildschirmen (blau, weiß,....) einem wach hält oder schlecht fürs Einschlafen ist. Die Studie sagt eben "nein, ist es nicht".
    Ja, von den Schlaftabletten wird man am nächsten Tag noch beeinflusst. Außerdem müssen die Schlaftabletten gar nicht wirken, da gibts auch viele, bei denen nach der Einnahme genau nichts passiert. Dafür ist man dann noch mehr K.O. am nächsten Tag:) Als einmalige Ausnahme oder einen Versuch, ob es besser wird, kann ich mir vorstellen. Aber 2 Wochen oder länger möchte ich keine Schlaftabletten nehmen.
    Also bei natürlichen Mittels spielt es jetzt nicht die große Rolle wie lange du sie nimmst. Normalerweise muss man diese Sachen sogar länger nehmen. Die Mittel füllen dann im Körper diverse Speicher auf, dann kann der Körper wieder besser selbst mit den Problemen umgehen. Ich habe die Sachen auch länger als 2 Wochen genommen, auch wenn es mir besser ging. War auch so abgesprochen. Nur weil man jetzt ein wenig über dem Limit ist, heißt es nicht, dass man nicht gleich wieder darunter fallen kann. Daher sollte man die Sachen eher länger als zu kurz einnehmen.
    Nein war jetzt schon oft in den USA. Urlaub aber immer nur max. 2 Wochen, beruflich dauert es länger. Dann dauert auch die Umstellung länger und ist für mich härter.
     
  13. pfau

    pfau Jungfuchs

    Registriert seit:
    25. Januar 2016
    Beiträge:
    35
    Vielen Dank für die zusätzlichen Erklärungen! Jetzt, wo ich heute den Nachtmodus eingerichtet habe, lese ich, dass Kaltweiß doch nicht wachhält und Probleme beim Einschlafen bereitet. Wobei Studien schon immer teilweise divergierende Ergebnisse gehabt haben… Es kann also durchaus sein, dass dem einen oder anderen Kaltweiß vor dem Schlafengehen Probleme bereitet.

    Möglicherweise eindeutig weniger Menschen, als Du angenommen hattest. Aber wenn es diese Funktion am Notebook sowie PC gibt und die Farben noch dazu nicht so fein wie abseits vom Nachtmodus aussehen, wird das, vermute ich, schon seine Gründe haben. Auch im Kontext der Schlaftabletten kann ich mir vorstellen, dass der zufriedenstellende Effekt eine individuelle Sache ist. Dem einen helfen sie in dieser Hinsicht mehr und dem anderen weniger. Trotzdem kann ich es nicht wirklich brauchen, dass ich am nächsten Tage oder nach der ersten Einnahme vielleicht noch länger benebelt bin.

    Auf jeden Fall ist es gut zu wissen, dass ich es mit natürlichen Mitteln so lange wie benötigt angehen kann. Sonst hätte ich als Nächstes den Druck, dass es vielleicht in zwei Wochen hinhauen soll, gehabt. Wie lange bist Du es angegangen? Wer mehr als zwei Wochen lang in den USA urlauben kann, ist definitiv beneidenswert… Ich bilde mir aber ein, gelesen zu haben, dass es auch nach einer Woche Probleme mit der Umstellung geben kann. Bei einer Dienstreise kommt dann noch die fehlende Entspannung dazu…
     
  14. Bandanar

    Bandanar Reisefuchsforum Mod

    Registriert seit:
    21. Januar 2011
    Beiträge:
    1.954
    Sehr seltsam das alles. :kopfkratz:
     
    veto gefällt das.
  15. DokBua

    DokBua Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    17. Februar 2013
    Beiträge:
    1.621
    Was bin ich froh, dass ich mit dieser Meinung nicht alleine bin. :daumen:
     
  16. masi1157

    masi1157 Reisefuchsforum Legende

    Registriert seit:
    12. Januar 2011
    Beiträge:
    6.016
    Ich glaube, mittlerweile sind wir fast alle ziemlich ratlos.


    Gruß, Matthias
     
  17. Foxxy

    Foxxy Jungfuchs

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    42
    Naja aber laut meinem Arzt alles noch im normalen Bereich. Manche Menschen reagieren da mehr drauf, bei manchen hat sich gerade ein Jetlag auch schon nach 2 Tagen wieder gelegt. Also von daher mach ich mir jetzt keine Sorgen. Bei mir dauert es halt länger. Wieso kann jetzt keiner sagen. Solange das jetzt nicht zu dauerhaften Schlafstörungen führt, ist auch noch alles im grünen Bereich. Schön ist es natürlich nicht. Vor allem wenn ich jetzt beruflich bedingt öfter in die USA muss.

    Hat jemand eventuell Erfahrungen mit "Vorschlafen"?
    Also im Sinne von schon zu Hause beginnen sich auf die neue Zeit einzustellen. Z.B. jede Woche eine Halbe Std früher schlafen gehen und früher aufstehen. Das könnte ich mir auch noch vorstellen zu machen wenn es hilft.
     
  18. Bandanar

    Bandanar Reisefuchsforum Mod

    Registriert seit:
    21. Januar 2011
    Beiträge:
    1.954
    Meine Meinung kurz gefasst: Einfach nicht drüber nachdenken.
     
  19. Foxxy

    Foxxy Jungfuchs

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    42
    Naja wenn es so einfach wäre:)
    Ich mach mir jetzt keine großen Gedanken darüber und im Grunde hat es auch keine großen Auswirkungen, schön ist es aber nicht, wenn man dann mehrere Wochen so durch den Wind ist. Bei der Arbeiter ist es bei mir auch egal, ich kann dann auch später ins Büro bzw. muss ich so und so immer länger bleiben weil ich auch hier bei uns viele Konferenzen und Gespräche mit den Firmen in den USA halten muss. Also kann ich da eh meistens nicht schon um 8 Uhr zu arbeiten beginnen bzw. nicht um 17:00 Schluss machen.

    Wenn es eine Möglichkeit gibt, würde ich es sicher ausprobieren. Ich werde es mal mit "Vorschlafen" versuchen, schaden kann es ja nicht.
     
  20. klarafuchs

    klarafuchs Welpe

    Registriert seit:
    15. Juni 2017
    Beiträge:
    9
    Muss hier mal eben auf Melatonin verweisen. Nehme es immer mal wieder, bei Jetlag hilft es mir immer super. Ich zitiere an der Stelle:
    Der Einsatz von Melatonin als natürliches Schlafmittel ist bei Weitem die bekannteste Nutzung. Bei Schlafproblemen beinhaltet eine konventionelle medizinische Behandlung in der Regel Arzneimittel, aber diese Medikamente führen häufig zu langfristiger Abhängigkeit und sind mit einer langen Liste an möglichen Nebenwirkungen verbunden. Aus diesem Grund sind viele auf der Suche nach einem natürlicheren Produkt, das ihnen zu einer erholsamen Nachtruhe verhilft.

    Die Forschung legt nahe, dass das Schlafhormon Melatonin Menschen mit einem gestörten Biorhythmus helfen kann, beispielsweise Personen, die in der Nachtschicht arbeiten und Menschen, die an Jet-Lag leiden. Eine Melatonin-Supplementierung kann auch Personen zu einem besseren Schlaf verhelfen, die einen chronisch niedrigen Melatoninspiegel haben, wie etwa Menschen mit Schizophrenie, die unter schlechter Schlafqualität leiden.
     

Diese Seite empfehlen

Zurzeit aktive Besucher

Besucher: 47 (Mitglieder: 3, Gäste: 41, Robots: 3)

Statistik des Forums

Themen:
2.921
Beiträge:
48.242
Mitglieder:
4.583
Neuestes Mitglied:
Bernardalido