Ich bin derzeit auf Bali (Sanur) und leider steht wohl ein Ausbruch des Mt. Agung kurz bevor (Warnstufe IV). Die Evakuierung der Ortsansässigen ist schon in vollem Gang (Radius: 12 km). Immerhin kauft die Regierung das Vieh der Bauern zu marktüblichen Preisen, damit sie sich wenigstens darüber keine Gedanken machen müssen. Artikel in der deutschen Presse PS: Vorgestern gab es ein Erdbeben der Stärke 6,2 vor Java, das wir auf Bali spüren konnten (das Sofa wackelte). PPS: Auch der Mt. Batur grummelt ...
Mensch das ist ja echt krass. Was ist bloß überall auf der Welt für eine Unruhe .... Hoffe das ihr trotz allem dort noch gut Urlaub machen könnt. GLG Austrabrina
Mir kommt es auch so vor als würden sich die Naturkatastrophen derzeit häufen.. ich hoffe, dass niemand verletzt wird und der Schaden für die Bevölkerung nicht zu groß sein wird (falls sowas überhaupt möglich ist, wenn ein Vulkan ausbricht). Bali war meine aller erste Fernreise und Sanur unser erster Stopp. Ich werde nie diesen wunderschönen Sonnenaufgang am Strand mit Blick auf den Vulkan vergessen. Da fühlt man gleich doppelt mit.
Derzeit sind ca. 34.000 Personen evakuiert (von ca. 170.000, die betroffen wären, wenn man den aktuellen Radius von 12 km zugrunde legt). Die Regierung hat Atemmasken in großer Anzahl bereit, denn Vulkanasche ist gefährlich, wenn man sie einatmet. Es fehlt an Mitteln, diese Menschen ordentlich zu versorgen. Ich weiß nicht, ob ein Link mit Spendenaufruf hier okay ist???? Was sagen die Admins dazu? Wer mag, kann mir eine PM schicken, dann schicke ich den Link individuell ... Hier noch ein Artikel zur aktuellen Situation, leider auf Englisch. (Offensichtlich hat die Regierung nur einen Teil des Viehs gekauft. Oder einige Farmer wollten Ende letzter Woche noch nicht verkaufen.)
Für mich ginge ein Link zum Spendenaufruf vollkommen in Ordnung, ist ja für eine gute Sache und kommt von einem jahrelangen Mitglied. Aber mir darfst du ihn gerne per PN schicken!
Danke! Habe eine Unterhaltung mit dir begonnen, da kann man auch andere Mitglieder mit einbeziehen ...
Ich habe nun doch einen Blog-Eintrag zum Mt. Agung geschrieben. Darin ist auch der Link für evtl. Spenden enthalten. Kurz: Die Anzahl der Evakuierten ist auf 50.000 gestiegen, die Warnstufe auf V erhöht. Der nationale Notstand wurde erklärt, um den Betroffenen die entsprechende Hilfe zukommen lassen zu können (und auch Druck auszuüben, wenn sich Menschen weigern, ihre Häuser zu verlassen). Mehr kann, wer will, hier lesen.
Update: Experten vor Ort sagen, dass der Vulkan nun in einer kritischen Phase sei, denn seit gestern wird auch aufsteigender Rauch beobachtet. Mittlerweile sind mehr als 130.000 Menschen in den Schutzunterkünften.
Achtung: Mitteilungen in der deutschen Presse (Handelsblatt) von gestern, dass Bewohner aus 51 Dörfern wieder nach Hause dürfen, sind so nicht richtig: Hier handelt es sich um arme Menschen, die für kostenloses Essen und Schulunterricht für die Kinder aus Dörfern gekommen sind, die gar nicht in der Sperrzone liegen. Da die Camps aber aus allen Nähten platzen, wurden diese Leute aufgefordert in die relative Sicherheit ihrer Dörfer zurückzukehren. Die Alarmstufe ist und bleibt auf höchstem Niveau!
Die höchste Alarmstufe am Mt. Agung wurde gestern seitens der Behörden bis auf den 16. Oktober verlängert. Ursprünglich sollte sie "nur" bis zum 12. Oktober anhalten.
Der Flughafen auf Bali ist jetzt geschlossen wegen den drohenden Vulkanausbruch: http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-11/indonesien-bali-vulkan-agung Ich hoffe es sitzt keiner dort von euch fest oder will gerade dorthin... GLG Austrabrina
Oh Gott ... Na hoffen wir mal das Beste ... Freunde von mir waren vor Kurzem da, sind jetzt aber zum Glück wieder sicher in der Heimat. Manchmal kann man ja leider gar nichts gegen solche Dinge tun, man ahnt es ja nicht.
Ich würde auch jetzt völlig bedenkenlos nach Bali reisen, gefährlich ist es ja deswegen in keinster Weise.... Aber trotzdem kommt es zu so merkwürdigen Beiträgen wie der von sunnyboy.... Warum?
Ich habe mich auf den Post davor bezogen, dass der Flughafen aufgrund eines eventuell bevorstehenden Vulkanausbruchs dort geschlossen wurde. Klingt für mich nicht so ungefährlich. Inwieweit ist mein Beitrag denn "merkwürdig"? Vielleicht hab ich einen Denkfehler, dann hilf mir gern weiter, damit ich ihn beheben kann
Es ist überhaupt nicht "gefährlich", außer du wohnst direkt am Fuß des Vulkans. Aber es fallen viele Flüge aus, vor allem nachts, weil der Pilot da die Aschewolken nicht sieht und nicht ausweichen kann. Bei Airasia kann man derzeit kostenlos (auf der gleichen Route) umbuchen oder stornieren.
Nun ist Asche ja nicht nur dort in der Luft, wo man eine Wolke sehen kann, siehe damals beim Eyarfjallajökull. Da wurde lange Zeit und großräumig der Luftraum gesperrt. Und wirklich "harmlos" stelle ich mir Asche (tatsächlich sind das ja eher kleine Steinchen, keine Holzkohle oder so) im Triebwerk auch nicht vor. Gruß, Matthias
Diskutier das mit Airasia, nicht mit mir. Ich hab nur wiedergegeben, was die schreiben. Ich nehme mal an, die wenigsten Fluglinien werden leichtfertig ihre Maschinen, Besatzungen und Passagiere riskieren. Das Hauptrisiko für Touristen besteht also darin, entweder nicht hin- oder nicht mehr wegzukommen. Im Extremfall, weil du den isländischen Vulkan als Vergleich genannt hast, geht dann nicht einmal mehr von Surabaya oder Jakarta ein Flug und man muss auf dem Land-Seeweg bis nach Sumatra, Malaysia oder Thailand. Das wäre extrem mühsam und langwierig, aber keineswegs gefährlich. Im Übrigen gibt Airasia bereits Entwarnung, ab morgen ist angeblich wieder normaler Flugbetrieb.
Hallo! Ich überlege im September 2018 nach Bali zu fahren (von Java aus kommend, dann mit den Schiff übersetzen). Ich habe gelesen, dass zuletzt (Februar 2018) die Evakuierungszone auf 4 km reduziert wurde, was ja positiv klingt. Die Seite vom Auswärtigen Amt schildert die Situation hingegen nicht so positiv (Allerdings haben die eh den Hang zum Dramatisieren). Weiß jemand etwas genaueres? Bis September ist es natürlich noch einige Monate hin, aber wird vor Ort eher angenommen, dass sich die Lage weiter beruhigt oder wird damit gerechnet, dass es sich wieder verschlimmern kann?
Hallo, ich habe ja diesen Thread eröffnet und schaue auch immer mal wieder nach, wie die Situation am Mt Agung sich darstellt und vermerke die aktuellen Neuigkeiten als Kommentar zu meinem entsprechenden Posting auf meinem Blog. Siehe hier. Vulkane sind unberechenbar, deshalb wird niemand eine Prognose für September 2018 abgeben. ABER: Auch wir planen, den September wieder auf Bali zu verbringen, bevor wir dann Mitte Oktober zum Ende der Regenzeit nach Thailand zurückkehren. Nun haben wir natürlich keinen Zeitdruck, d.h., selbst wenn wir auf Bali für mehrere Tage festsitzen würden, wäre das kein Beinbruch. Anders stellt es sich für Leute dar, die zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder in der Heimat am Schreibtisch sitzen müssen. Sorry, Stubenhocker, die Entscheidung liegt letztendlich bei dir.
Deinen Blog hatte ich schon entdeckt. Sehr gute und aktuelle Hinweise! Danke! Mir ist schon bewusst, dass bis September noch viel passieren kann. Ein paar Meinungen einsammeln schadet nie. Ich vermute, wenn ich von Lombok nach Jakarta zurückfliegen würde, wäre der Flugverkehr bei einem Ausbruch wahrscheinlich genauso betroffen wie auf Bali selbst?